
Wer kümmert sich um unsere Zukunft? Was kann jede*r einzelne tun? MY FUTURE – WHO CARES? hat jede Menge Workshops, Vorträge und Aktionen zu genau diesen Fragestellungen im Programm. Dabei dreht sich alles um die 17 SDGs (UN-Nachhaltigkeitsziele).
Als Höhepunkt findet am 6. Februar die „MY FUTURE – WHO CARES?“-Zukunftskonferenz (9:00– 11:00 Uhr) sowie die „MY FUTURE – WHO CARES?“-Night (19:30) im Vorarlberger Landestheater statt.
Make news,
not fake news
Wir – das MediaLab des Projekts MY FUTURE – WHO CARES? – sind zwischen 14 und 20 Jahre alt, haben uns digital und real vernetzt und setzen uns mit den Inhalten rund um die SDGs auseinander. Wir experimentieren mit Medien und Genres unserer Wahl und möchten mitteilen, was uns am Herzen liegt. Mehr dazu hier auf dieser Webseite oder in unserem Instagram Account. Please share!
Begleitet werden wir von den Kommunikationsgestalter*innen Markus Götsch und Simone Fürnschuß-Hofer.

Myfuture–whocares? auf Instagram
Fehler: API-Anfragen sind für dieses Konto verzögert. Neue Beiträge werden nicht abgerufen.
Melde dich als ein Administrator an und zeige die Instagram-Feed-Einstellungsseite für weitere Details an.

Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
Das Projekt MY FUTURE – WHO CARES? ist eine Koproduktion des Vorarlberger Landestheaters und CARE Österreich.
Gefördert wird es von der Austrian Development Agency (ADA) aus Mitteln der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit sowie vom Land Vorarlberg.




Das Team im Porträt
Als erstes haben wir uns ein paar Fragen gestellt und die Impulse daraus in kurze Porträts gegossen. Lern‘ uns hier kennen! Was würdest DU eigentlich als erstes angehen, wenn dir jemand 100.000 Euro fürs Weltverbessern schenken würde?
